Aquael Versamax | Mini-Rucksackfilter / Außenfilter
Der Rucksackfilter von Aquael bietet die Vorteile von Innen- und Außenfiltern. Das heißt, er ist leicht zu installieren, universell einsetzbar, geräuscharm und leistungsstark.
Geräuscharm. Der Filter ist kaum zu hören. Dank stufenloser Dosierung kann auch das Plätschern des Wassers minimiert werden.
Große Oberfläche für wichtige Filterbakterien. Der spezielle Filtereinsatz bietet Filterbakterien eine große Ansiedlungsfläche. Diese Bakterien reinigen das Wasser, indem sie Schadstoffe wie Ammonium und Nitrit zu ungefährlichen Stoffen (Nitrat) verstoffwechseln.
Wiederverwendbar. Der Filtereinsatz kann problemlos gereinigt und oft wieder verwendet werden. Reinige ihn aber erst, sobald nicht mehr genügend Wasser fließt.
Tipp: Um sicherzustellen, dass beim Reinigen des Filters die wichtigen Filterbakterien überleben, solltest du die Schwämme nur im Aquarienwasser reinigen.
Nahezu wartungsfrei. Die Wartung ist mit der Reinigung des Filtereinsatzes in wenigen Handgriffen erledigt. Im Normalfall ist dies nicht öfters als zwei bis maximal dreimal im Jahr nötig. Oftmals reicht es, das Ansaugrohr mit Wasser auszuspülen (es kann einfach abgezogen werden).
Absolut Wasserdicht, da der gesamte Behälter aus einem Stück besteht.
Einfache Inbetriebnahme. Der Rucksackfilter lässt sich kinderleicht in Betrieb nehmen: An die Scheibe klemmen, Filterpatrone einsetzen und an den Strom anschließen.
Tipp: Fülle etwas Wasser in die Filterkammer, damit der Filter nicht trocken läuft und leichter startet.
Hinweis: Der Filter ist nicht garnelensicher (Garnelen können in den Filter gelangen und sich verletzen). Bestelle unbedingt das passende Schutzgitter mit.
Tipp: Alternativ zum Schutzgitter kann auch ein einfacher Filterschwamm über das Ansaugrohr gesteckt werden. Dadurch erhältst du noch mehr Filteroberfläche.
Steckbrief
Maximale Leistung: bis 230 l/h Liter pro Stunde
Aquariengröße: bis 50 Liter
Lautstärke: sehr leise
Stromverbrauch: 4,3
Funktion
Der Rucksackfilter wird elektrisch betrieben und saugt das Wasser mithilfe eines Elektromotors durch ein Steigrohr in seine Filterkammer, wo es durch verschiedene Filtermaterialien fließt. Die dort angesiedelten Filterbakterien reinigen das Wasser von verschiedenen Schadstoffen. Anschließend wird das Wasser über ein kleines Gefälle zurück in das Aquarium geleitet.
Inhalt
Jede Packung enthält einen Filterdeckel, eine Durchflusseinheit und einen Behälter für Filtermedien mit einer Schwammkartusche.
Unser Kommentar
Der Mini-Rucksackfilter hing in unserem allerersten Aquarium und funktioniert bis heute einwandfrei. Wir haben ihn damals wegen seiner Vorzüge ausgewählt und empfehlen ihn deswegen weiter; sehr gute Filterleistung bei niedriger Lautstärke, einfache Wartung und Unabhängigkeit von einer Luftpumpe.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.