Erlenzapfen – Natürlicher Wasseraufbereiter für Aquarien
Erlenzapfen gehören zu den besten natürlichen Wasseraufbereitern. Sie reichern das Wasser mit Huminsäure an. Ihr hoher Gehalt an Tanninen (Gerbstoffen) verringert die Bakteriendichte im freien Wasser erheblich und wirkt leicht pH senkend. Deshalb sind sie besonders bei empfindlichen Tieren wie Garnelen ein wichtiger Bestandteil eines gesunden Aquariums.
Steckbrief
Größe: 0,5 – 1,5 cm
Inhalt: 30 Stück
Positive Wirkung von Erlenzapfen auf das Aquarium
Wertvolle Gerb- und Huminstoffe verbessern die Gesundheit von Wirbellosen. Erlenzapfen geben diese Stoffe über einen langen Zeitraum an das Wasser ab und wirken sich auf diese Weise positiv auf die Haltung und Zucht von Garnelen aus.
Leichte Senkung des pH-Werts. Die Tannine senken den pH-Wert leicht ab, was die Haltung und Pflege von Weichwassergarnelen unterstützt.
Vorsicht beim selbst Sammeln! Erlenzapfen dürfen nicht zu jeder Jahreszeit geerntet werden und stellen gegebenenfalls sogar eine Belastung für dein Aquarium dar. Außerdem ist es sehr wichtig sicherzustellen, dass sie keinen Kontakt mit Pestiziden oder anderen Schadstoffen hatten.
Laichverpilzung vorbeugen. Der gefürchteten Mykose, typisch bei tragenden Weibchen, wird durch Erlenzapfen vorgebeugt.
Bakterielle Infektionen verhindern. Die Gefahr einer Infektion durch Bakterien ist für Garnelen nicht unerheblich. Eine möglichst geringe Keimdichte ist bei allen Garnelen wichtig und kann durch die in Erlenzapfen enthaltenen Gerbstoffe unterstützt werden.
Tipp: Um eine Trübung des Wassers zu vermeiden, solltest du maximal einen Erlenzapfen auf 40 Liter Wasser geben.
Hinweis: Da es sich um ein Naturprodukt handelt, sind natürliche Abweichungen vom Bild und den Maßen normal.
Top 🔝